Flachleitungssystem PODIS® CON
podis® CON ist ein dezentrales Flachleitungssystem für die flexible Verteilung von elektrischer Energie
NEU: Jetzt auch in der Farbe Lichtgrau verfügbar!
„VERKABELT, VERPLANT, VERZWEIFELT?"
Konventionelle Elektroinstallation kostet Zeit, Nerven – und oft das Budget. Zeit für eine neue Lösung.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf der Baustelle: Der Plan hat sich geändert – wieder einmal. Neue Verbraucher, neue Leitungswege. Was folgt, ist Routine – aber keine, die Freude macht: Kabel ablängen, abisolieren, verdrahten, prüfen – Leitung für Leitung. Jede Änderung wird zum Aufwand. Jeder Fehler kostet.
Für viele Elektriker und Planer ist das tägliche Realität.
Die klassische Verkabelung ist aufwendig, unflexibel und fehleranfällig. Doch es geht auch anders.
FLACH, FLEXIBEL, FERTIG.
Das podis® Flachleitungs-System von Wieland Electric: Der neue Standard für moderne Energieverteilung.
Das podis® Flachleitungs-System ersetzt aufwendige Sternverkabelungen durch eine klare, durchgängige Leitung mit maximaler Freiheit: Energie kann an jeder beliebigen Stelle abgegriffen werden – schnell, sicher, werkzeuglos.
✔ Kein Ablängen, kein Abisolieren
✔ Deutliche Zeitersparnis bei Erstinstallation & Umbau
✔ Kompakte Bauweise für enge Räume
Die Folge: Weniger Stress. Mehr Effizienz. Und endlich wieder Planungssicherheit.
ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST
ENTDECKEN SIE DIE
BASISKOMPONENTEN DES SYSTEMS
BEFESTIGUNGS-SCHELLE
Die Befestigungsschellen mit Schnellverschluss und nur einem Befestigungspunkt sind optimiert für maximale Zeiteinsparung und einfachste Handhabung.
ANSCHLUSSMODUL
Vielseitig einsetzbar für Einspeisung und Abgriff. Dank Durchdringungskontakten kann es beliebig positioniert und verschoben werden.
LEITUNGSENDSTÜCK
Sichert die Flachleitung an den Enden, gewährleistet den IP-Schutz und hält die erforderlichen Luft- und Kriechstrecken ein.
FLACHLEITUNG
Die Flachleitung – oder auch flexible Stromschiene, ist das Hauptmerkmal des Systems.
Mit einem Biegeradius von gerade mal ~58 mm ist eine Verlegung auch mit Hindernissen problemlos möglich.
FLACHLEITUNG
Die Flachleitung – oder auch flexible Stromschiene, ist das Hauptmerkmal des Systems.
Mit einem Biegeradius von gerade mal ~58 mm ist eine Verlegung auch mit Hindernissen problemlos möglich.
Technische Daten
| Bemessungsspannung | 690 V |
| Bemessungsstrom | 63 A |
| Anschlussquerschnitt | 16 mm² |
| Polzahl | 5 |
| Schlagfestigkeit | IK 10 |
| BPVO Klasse | B2ca-s1a,d1 |
Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Shop oder unserer Broschüre:
ANSCHLUSSMODUL
Vielseitig einsetzbar für Einspeisung und Abgriff. Dank Durchdringungskontakten kann es beliebig positioniert und verschoben werden.
Technische Daten
| Bemessungsspannung | 690 V |
| Bemessungsstrom | 63 A (max. 40°C) |
| Anschlussquerschnitt | 1,5 bis 16 mm² |
| IP Schutzklasse | IP65 |
| Schlagfestigkeit | IK 09 |
Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Shop oder unserer Broschüre:
BEFESTIGUNGS-SCHELLE
Die Befestigungsschellen mit Schnellverschluss und nur einem Befestigungspunkt sind optimiert für maximale Zeiteinsparung und einfachste Handhabung.
mehr Informationen
- Ein Bauteil: Verbundenes Unter- und Oberteil für vereinfachte Montage.
- Verriegelung mit Schnellverschluss: Werkzeuglose Verriegelung durch einfaches Herunterdrücken des Oberteils.
- Zwei Varianten:
- Zur Befestigung mit einem Bolzenschussgerät.
- Mit Langloch für klassische Schraubbefestigung.
- Wärmeabfuhr und Nachrüstbarkeit: Raum zwischen Flachleitung und Untergrund, der nicht nur zu einer besseren Wärmeabfuhr führt, sondern ermöglicht die einfache Integration weiterer Anschlussmodule zu einem späteren Zeitpunkt.
- Mitführung der Datenleitung: Adaptierbare Rohrklemmen ermöglichen eine saubere parallele Datenleitungsführung.
- Zubehör: Clips für die Befestigung an Kabeltrassen und die Gitterkanalklemme runden die Möglichkeiten ab.
Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Shop oder unserer Broschüre:
LEITUNGSENDSTÜCK
Verschließt die offenen Enden der Flachleitung, gewährleistet den IP-Schutz und erzeugt die erforderlichen Luft- und Kriechstrecken zwischen den Leitern.
mehr Informationen
Pro Leitungsstrang werden zwei Leitungsendstücke benötigt. Sie dienen zum Erhalt der IP Schuztart 65. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Shop oder unserer Broschüre:
NEU: PODIS®
JETZT AUCH IN LICHTGRAU!
Für mehr Ästhetik und Harmonie in der Verkabelung – Lichtgrau ist das neue Schwarz.
Mit podis® in Lichtgrau lässt sich die Ladeinfrastruktur in Tiefgaragen und Parkhäusern auf hellen Wänden besonders dezent integrieren. Die Installation wirkt dadurch optisch unauffällig und fügt sich elegant in das Gesamtbild ein.
Zusätzlicher Vorteil: Neben der ansprechenden Optik profitieren Sie weiterhin von allen bewährten podis®-Features – von der flexiblen Energieverteilung bis zur einfachen Montage. So vereinen Sie Funktionalität und Design in einem System.
VORTEILE DES FlachleitungssystemS
- Anwenderfreundliche, schnelle und einfache Projektierung
- Zeitersparnis bei der Erstinstallation durch fehlerfreie sichere Montage: Flachleitung einlegen, festschrauben, fertig
- Zeitersparnis bei Umbau durch Erweiterungsmöglichkeiten und Rückbau an jeder Stelle
- Für raue Umgebungsbedingungen
- International zertifiziert
KEIN ABLÄNGEN NÖTIG
Das mühsame Ablängen, Abmanteln, Abisolieren und Verdrahten entfällt.
ENERGIE AN JEDER STELLE,
JEDERZEIT
Die Anschlussmodule können an jeder beliebigen Stelle gesetzt werden. Damit werden Erweiterungen und Modifikationen einfach und ohne großen Aufwand nicht nur während der Inbetriebnahme, sondern auch während des gesamten Anlagenlebenszyklus möglich.
KOSTEN SENKEN DURCH DEZENTRALE INSTALLATION
Im Vergleich zu einer herkömmlichen zentralen Installation bietet eine dezentrale Lösung Einsparungen bei der Verkabelung, den Kabelkanälen und Halterungen und erübrigt den Einsatz von starren Kabelschutzrohren. Außerdem wird die Anzahl und Größe der Verteiler reduziert.
EIGENSCHAFTEN DES FlachleitungssystemS
- Installation mit wenigen Handgriffen ohne Abmanteln und Abisolieren
- Bewährte Durchtrennungstechnik für eine schnelle, zuverlässige Montage der Module an jeder beliebigen Stelle
- Einfaches Versetzen von Modulen
- Schutzart IP 65
INSTALLATION IN REKORDZEIT –
MIT UNSEREN STECKBAREN KOMPONENTEN
ZUR MAXIMALEN ZEITERSPARNIS
STECKBARES ANSCHLUSSMODUL
Das steckbare Anschlussmodul ist mit einem RST®-Geräteanschluss ausgestattet und intern bereits vorverdrahtet. Auf der Baustelle wird es lediglich mit der passenden, vorkonfektionierten RST®-Leitung verbunden – ganz ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand. Dies reduziert potenzielle Fehlerquellen auf ein Minimum und ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis bei der Installation.
KONFEKTIONIERTE LEITUNG
Die Verbindung zwischen den steckbaren Modulen und dem Endverbraucher erfolgt über eine vorkonfektionierte Leitung. Diese ist an der Abgangsseite für einen konventionellen Anschluss vorbereitet und auf der Zuführungsseite mit dem passenden Buchsenteil ausgestattet, das direkt mit dem Anschluss- oder Absicherungsmodul verbunden wird. Durch den Einsatz der vorkonfektionierten Leitung wird eine erhebliche Zeitersparnis bei der Installation erreicht.
ÜBERZEUGEN SIE SICH VON DEN VORTEILEN
DER DEZENTRALE ELEKTROINSTALLATION
KONVENTIONELLE
INSTALLATION
Konventionelle Merkmale:
- Sternförmige Anordnung der Installation
- Jeder Verbraucher wird durch eine Leitung mit der Unterverteilung verbunden
- Elektriker muss vor Ort alles selbst anschließen
- Hoher Materialeinsatz
- Hoher Platzbedarf in den Installationszonen und dem Unterverteiler
Spätestens in dem Moment, in dem Wartungen oder Änderungen am vorhandenen Nutzungskonzept anstehen, wird klar: Nervenaufreibende Arbeitsschritte sind vorprogrammiert, zeit- und kostenintensive Installationsprozesse drohen und binden nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern auch wertvolle Personalkapazitäten.
DEZENTRALE ELEKTROINSTALLATION
Dezentrale Merkmale:
- Versorgung erfolgt über eine zentrale Leitung mit höherem Querschnitt
- Über Verteiler werden einzelne Verbraucher versorgt
- Von der Unterverteilung erfolgt eine stufenweise (abgesicherte) Querschnittsverteilung
BEI DER ERSTINSTALLATION
BEI ERWEITERUNGEN
VORTEILE FÜR SIE ALS ELEKTRIKER
Das podis® System von Wieland ermöglicht eine besonders schnelle, flexible und sichere Energieverteilung. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Schnelle Installation
Durch werkzeuglose Durchdringungstechnik – kein Abmanteln oder Abisolieren nötig. - Hohe Flexibilität
Abgänge können an jeder Stelle der Flachleitung gesetzt und leicht erweitert werden. - Dezentrale Absicherung
Schutzkomponenten direkt im Feld – reduziert Leitungswege und spart Platz im Schaltschrank. - Fehlerreduzierung & Wartungsfreundlichkeit
Steckbare, vorkonfektionierte Module sorgen für schnelle, sichere Verbindungen. - Weniger Material & Aufwand
Nur eine Zuleitung nötig, reduzierte Verlege- und Verdrahtungsarbeiten.
ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST VON DEN VORTEILEN UNSERES FLACHLEITUNGSSYSTEMS
podis® überzeugt! - egal ob bei der Erstinstallation, bei einer Erweiterung oder beim Umbau des Systems.
ERSTINSTALLATION PODIS® VS. CLASSIC
ERWEITERUNG PODIS® VS. CLASSIC
UMBAU PODIS® VS. CLASSIC
EINFACH MAL PROBIEREN?
WIR LIEFERN DEN BEWEIS IM MUSTERKOFFER
MUSTERKOFFER PODIS® 5G6
Überzeugen Sie sich selbst. In unserem podis® Musterkoffer finden Sie alle Komponenten, die Sie zum Anschluss des podis® 5G6 Flachleitungssystems benötigen
MUSTERKOFFER PODIS® 5G16
Überzeugen Sie sich selbst. In unserem podis® Musterkoffer finden Sie alle Komponenten, die Sie zum Anschluss des podis® 5G16 Flachleitungssystems benötigen
PODIS® FÜR JEDE APPLIKATION
podis® CON ist ein steckbares, modulares Flachleitungssystem zur dezentralen Energieversorgung. Durch die dauerhaft hohe Kontaktqualität gewährleistet podis® CON höchste Verfügbarkeit der Anlage.Die steckbaren Komponenten sind im Wartungsfall schnell auszutauschen und tragen damit ebenfalls zu einer hohen Anlagenverfügbarkeit bei. Durch die podis® CON Stecker können beliebige weitere Geräte angeschlossen und flexibel positioniert werden.
LÖSUNGEN FÜR DIE ELEKTROMOBILITÄT
✓Schnell bei Erstinstallation und Umbau
✓Komplett steckbar möglich
✓Hohe Last und dezentrale Absicherung
EINSATZGEBIETE
- Parkhäuser
- Tiefgaragen
LÖSUNGEN
- Energieverteilung
- Dezentrale Absicherung
VORTEILE
- Ladestationen bis zu 22 kW
- Bis zu 20 Ladestationen an einem Strang
- Schnelle Erweiterung bei zeitversetztem Bedarf an Ladestationen
- Platzsparend durch dezentral
LÖSUNGEN FÜR DIE AIRPORTLOGISTIK
✓ Schaltschranklos Energie verteilen
✓ Flexibel und modular
✓ Zeit- und Kostenersparnis
EINSATZGEBIETE
- Gepäck-Fördertechnik
- Cargo-Fördertechnik
LÖSUNGEN
- Energieverteilung
- Sensoranbindung
VORTEILE
- Einfache Projektierung
- Schnelle, fehlerfreie Installation
- Flexibel erweiterbar
- Schutzart IP65
LÖSUNGEN FÜR AUTOMOTIVE
✓ Kurze Installationszeiten
✓ Optimale Wartung und Instandhaltung
✓ Hohe Anlagenverfügbarkeit
EINSATZGEBIETE
- Skid-Fördertechnik
- Bodenfördertechnik
- Rollenbahnen
- Tragkettenförderer
- Power & Free-Anlagen
LÖSUNGEN
- Energieverteilung
- Feldverteiler für SEW MOVIMOT
- I/O-Module für Sensoranbindung
VORTEILE
- Kostenoptimiertes System
- Schnelle, fehlerfreie Inbetriebnahme
- Umbauflexibilität im modularen System
- Hohe Anlagenverfügbarkeit
LÖSUNGEN FÜR DEN MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
✓ Schnelle Inbetriebnahme
✓ Flexible Umrüstung
✓ Optimale Wartung und Instandhaltung
EINSATZGEBIETE
- Verpackungsmaschinen
- Roboter
- Montage- und Fertigungslinien
- Nahrungsmittelproduktion
LÖSUNGEN
- Energieverteilung
- Feldbusansteuerung
- Beleuchtungsmodule
- Wartungssteckdosen
VORTEILE
- Reduzierte Komplexität
- 400 V und 24 V auf einem Strang
- Flexibles, modulares System
- Hohe Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit
- Schnelle und einfache Installation
- Hohe Schutzart IP65
LÖSUNGEN FÜR DIE INTRALOGISTIK
✓ Einfache Projektierung
✓ Wartungsfreundliche Stecktechnik
✓ Einfache Erweiterung
EINSATZGEBIETE
- Rollenbahnen
- Palettenförderer
- Tragkettenförderer
- Gurtförderer
- Behältertransport
- Paketbeförderung
LÖSUNGEN
- Energieverteilung
- Sensoranbindung
- Direkt-/Wende-/Softstarter
- Feldbusansteuerung für SEW MOVIMOT
- 24 V-Energieverteilung
VORTEILE
- Schnelle, einfache und fehlerfreie Inbetriebnahme
- Kompakte Motorstarter
- Einfach ändern bzw. erweitern
- Robustes System in hoher Schutzart
LÖSUNGEN FÜR KRANE, SCHÄCHTE, TUNNEL
✓ Einfache Anpassung der Installation
✓ Vor-Ort-Diagnose
✓ Wartungsfreundliche Stecktechnik
EINSATZGEBIETE
- Portalkrane
- Spezialkrane
- Auf-/Abstiege
- Servicetunnel
- Arbeitsbereiche
LÖSUNGEN
- Energieverteilung
- Beleuchtungsmodule
- Wartungssteckdosen
VORTEILE
- Schnelle Installation großer Leitungsstrecken
- Installation leicht erweiterbar
- Hohe Betriebssicherheit
- Hohe Schutzart IP65
INNOVATIVE ENERGIEVERTEILUNG
Das Flachleitungssystem podis® CON ist ideal für die dezentrale, einfache und flexible Energieverteilung von Maschinen und Anlagen mit großen Abmessungen oder Verkettungen. Die sichere Durchtrennungstechnik ermöglicht ein einfaches Austauschen, Versetzen und Hinzufügen von Modulen – Flexible Energie an jeder Stelle.
MODULAR FÜR JEDE STROMBELASTUNG
SYSTEME & VARIANTEN
Das modulare System podis® umfasst Einspeise- und Verteilermodule, Wartungsschalter, feste und steckbare Energieabzweige, vorkonfektionierte Kabelsätze sowie ein umfangreiches Zubehör.
Das Flachleitungssystem ist für verschiedene Strombelastungen verfügbar.
podis® CON 5G6
- Bis zu 690 V AC / 41 A
- 5x 6 mm²
- Für Netzanwendungen
podis® CON 5G16
- Bis zu 690 V AC / 63 A
- 5x 16 mm²
- Für Netzanwendungen
podis® CON 7G4
- Bis zu 500 V AC + 50 V DC / 20 A
- 7x 4 mm²
- Für Netzanwendungen + Kommunikation
PODIS® CON 5G6 FLACHLEITUNGSSYSTEM
Das podis® CON 5G6 Flachleitungssystem ähnelt dem 5G16 System. Es besteht ebenso nur aus wenigen Komponenten. Das System bietet neben dem Standard besonders niedrige Anschlussmodule für mehr Platzersparnis.
SYSTEMSPEZIFISCHE MERKMALE
- 5 Einzelleitungen
- AWG 10 mit 6 mm² Querschnitt
- Bis zu 690 V AC / 41 A
- Für Netzanwendungen
ANSCHLUSSMODUL
Das Anschlussmodul für die Flachleitung podis® CON 5G6 gibt es in der Standard-Ausführung mit einer Höhe von 74 mm und in einer besonders niedrigen Version mit einer Höhe von 59 mm. So kann das System selbst in engsten Bauräumen eingesetzt werden.
BEFESTIGUNGSELEMENTE
Die Befestigungselemente für die Flachleitung werden in der Regel in einem Abstand von ca. 80 cm gesetzt. Sie schaffen einen Abstand zum Untergrund und können geschraubt oder mit einem Setzgerät befestigt werden.
FLACHLEITUNG
Die Flachleitung podis® CON 5G6 hat einen Biege radius von gerade mal 30 mm und ist mit 5 x 6 mm² Leitern ausgestattet.
Flachleitung im Shop ansehen
LEITUNGSENDSTÜCK
Das Leitungsendstück wird an den Enden der Flachleitung montiert. Dies dient zum Erhalt des IP-Schutzes und zur Einhaltung der Luft- und Kriechstrecken.
Leitungsendstück im Shop ansehen
STECKBARES ANSCHLUSSMODUL
Das steckbare Anschlussmodul ist mit einem RST® Geräteanschluss ausgestattet und intern bereits vorverdrahtet. Mit der Gegenkomponente – der konfektionierten Leitung RST®, wird auf der Baustelle dann nur noch gesteckt. Dies lässt den Verdrahtungs- aufwand entfallen und reduziert die Fehlerquelle auf ein Minimum.
ABSICHERUNGS-MODUL
Das Absicherungsmodul dient gleichzeitig als Verbindung zur Flachleitung, als auch zur Integration von dezentraler Überstrom- und/oder Fehlerstrom-Schutzeinrichtung für den Endstromkreis, sowie für die Integration von Wartungs- oder Motorschutzschaltern. Die Absicherungsmodule gibt es sowohl in steckbarer RST® Variante als auch mit Kabelverschraubung.
KONFEKTIONIERTE LEITUNG
Die Verbindung zwischen den steckbaren Modulen und dem Endverbraucher wird mit der konfektionierten Leitung realisiert. Sie sind an der Abgangsseite für einen konventionellen Anschluss vorbereitet und zuführungsseitig mit dem nötigen Buchsenteil konfektioniert, welches mit dem Anschlussmodul oder Absicherungsmodul verbunden wird.
SICHERHEIT TRIFFT EFFIZIENZ –
DAS ABSICHERUNGSMODUL
FÜR IHRE FLACHLEITUNG
Schutz und Verbindung in einem Modul – für 5G6- und G516-Systeme. Wählen Sie zwischen der steckbaren RST® Variante oder mit Kabelverschraubung.
PODIS® CON 5G16 FLACHLEITUNGSSYSTEM
SYSTEMSPEZIFISCHE MERKMALE
- Hohe Strombelastbarkeit
- 5 Einzelleitungen
- AWG 6 mit 16 mm² Querschnitt
- Bis zu 500 V AC + 50 V DC / 20 A
- Für Netzanwendungen
Das podis® CON 5G16 Flachleitungssystem ist eine innovative Lösung in der dezentralen Energieverteilung. Das System besteht in der Basis Ausführung aus lediglich vier Komponenten. So kann mit geringem logistischem Aufwand eine flexible und erweiterbare elektrische Infrastruktur für Netzanwendungen geschaffen werden.
ANSCHLUSSMODUL
Das Anschlussmodul mit Kabelverschraubung ermöglicht sowohl die Einspeisung in die Flachleitung, als auch den Abgriff für den Verbraucher. Es kann beliebig platziert und versetzt werden. Die Durchdringungskontakte schaffen die Verbindung zwischen Flachleitung und abgehen der Rundleitung.
BEFESTIGUNGSELEMENTE
Die Befestigungselemente für die Flachleitung werden in der Regel in einem Abstand von ca. 80 cm gesetzt. Sie schaffen einen Abstand zum Untergrund und können geschraubt oder mit einem Setzgerät befestigt werden.
FLACHLEITUNG
Die Flachleitung – oder auch flexible Stromschiene, ist das Hauptmerkmal des Systems. Mit einem Biegeradius von gerade mal ~58 mm ist eine Verlegung auch mit Hindernissen problemlos möglich. Sie ist mit 5 x 16 mm² Leitern ausgestattet.
LEITUNGSENDSTÜCK
Das Leitungsendstück wird an den Enden der Flachleitung montiert. Dies dient zum Erhalt des IP Schutzes und zur Einhaltung der Luft- und Kriechstrecken.
Leitungsendstück im Shop ansehen
STECKBARES ANSCHLUSSMODUL
Das steckbare Anschlussmodul ist mit einem RST® Geräteanschluss ausgestattet und intern bereits vorverdrahtet. Mit der Gegenkomponente – der konfektionierten Leitung RST®, wird auf der Baustelle dann nur noch gesteckt. Dies lässt den Verdrahtungs- aufwand entfallen und reduziert die Fehlerquelle auf ein Minimum.
KONFEKTIONIERTE LEITUNG
Die Verbindung zwischen den steckbaren Modulen und dem Endverbraucher wird mit der konfektionierten Leitung realisiert. Sie sind an der Abgangsseite für einen konventionellen Anschluss vorbereitet und zuführungsseitig mit dem nötigen Buchsenteil konfektioniert, welches mit dem Anschlussmodul oder Absicherungsmodul verbunden wird.
ABSICHERUNGS-MODUL
Das Absicherungsmodul dient gleichzeitig als Verbindung zur Flachleitung, als auch zur Integration von dezentraler Überstrom- und/oder Fehlerstrom-Schutzeinrichtung für den Endstromkreis, sowie für die Integration von Wartungs- oder Motorschutzschaltern. Die Absicherungsmodule gibt es sowohl in steckbarer RST® Variante als auch mit Kabelverschraubung.
ANSCHLUSSMODUL MIT DOPPELAUSGANG
Das Anschlussmodul mit erhöhtem Deckel bietet die Möglichkeit für ein größeren Verdrahtungsraum, die Integrierung von REGs auf 3 TE oder die Integration eines zweiten Abgangs. Auch dieses Modul gibt es in steckbar oder mit Kabelverschraubung.
EINSPEISEMODUL
Das Einspeisemodul kann Alternativ zum Anschlussmodul für die Einspeisung in die Flachleitung eingesetzt werden, wenn ein größerer Querschnitt als 16 mm²eingesetzt werden soll. Das Einspeisemodul wird am Ende der Flachleitung anstelle eines Leitungsendstücks angebracht.
PODIS® CON 7G4 FLACHLEITUNGSSYSTEM
Das podis® CON 7G4 Flachleitungssystem kombiniert Netzanwendung und Kommunikation. Das System bietet mit seinen verschiedenen Komponenten wie steckbare Abgänge oder Service-Steckdosen ein breites Anwendungsgebiet.
SYSTEMSPEZIFISCHE MERKMALE
- 7 Einzelleitungen
- AWG 12 mit 4 mm² Querschnitt
- Bis zu 600 V AC
- Bis zu 32 A
- Für Netzanwendungen + Kommunikation
ANSCHLUSSMODUL
Das Anschlussmodul mit Durchdringungskontakten bietet flexible Abgangsmöglichkeiten in vier Richtungen.
FLACHLEITUNG
Die kombinierte Flachleitung bietet fünf Adern für Netzanwendungen und zwei weitere Adern für Kommunikation, z. B. mittels AS-I oder DALI.
LEITUNGSENDSTÜCK
Das Leitungsendstück wird an den Enden der Flachleitung zum Erhalt des IP-Schutzes und der Luft- und Kriechstrecken montiert.
BEFESTIGUNGSELEMENTE
Im 7G4 System werden Schnellmontageplatten zur einfachen Installation am und im Gitterkanal verwendet. Die Anschlussmodule können ohne Schrauben, Muttern, etc. montiert werden.
STECKER
Die Stecker für die Flachleitung podis® CON 7G4 ermöglichen die steckbare Anbindung für die jeweilige Anforderung mit zwei Varianten: eine Variante mit Kabelverschraubung und eine mit einem Gewindestutzen M25. Beide Varianten lassen sich auf dem Flachleitungsabgang oder auf dem Anbaugehäuse stecken.
FLACHLEITUNGSABGANG
Der Flachleitungsabgang für podis® CON 7G4 wird ganz einfach auf die Flachleitung montiert und bietet so die steckbare Anbindung an die Flachleitung zum Verbraucher.
KONFEKTIONIERTE LEITUNGEN
Die konfektionierten Leitungen für podis® CON 7G4 gibt es in verschiedenen Varianten und Längen, entweder mit Stecker - freies Ende, Stecker - Anschlussmodul, Anschlussmodul - Anschlussmodul oder Anschlussmodul - freies Ende, so ist zu jeder Zeit gewährleistet, die passende Lösung für die Anbindung an die Flachleitung zu ermöglichen.
VERTEILERMODUL
Die Verteilermodule haben einen Rundleitungseingang und bieten durch vormontierte Doppelstockklemmen die Möglichkeit, auf bis zu zwei Flachleitungen zu verteilen.
ELEKTRISCHE LADESTATIONEN
Konventionelle Installation vs. dezentrale Installation
mit dem podis®- Flachleitungssystem
MEHR ERFAHREN!
DAS SAGT UNSER EXPERTE
"Mit dem podis® Flachleitungssystem bietet Wieland Electric als Marktführer ein innovatives Installationssystem, das mit nur wenigen Grundkomponenten eine effiziente und fehlerfreie Elektroinstallation ermöglicht. Es reduziert den Installationsaufwand, ermöglicht eine flexible Erweiterung und Nachrüstung und minimiert zugleich das Fehlerrisiko. Dadurch trägt das System maßgeblich zur Optimierung von Arbeitsprozessen bei und bietet eine zukunftssichere Lösung – besonders angesichts des Fachkräftemangels in der Elektrobranche."
Frank Nagengast
- Produktmanager für podis® Flachleitungssysteme
BEREIT FÜR EINE NEUE ART DER ENERGIEVERTEILUNG?
Mit dem podis® Flachleitungssystem sparen Sie Zeit, minimieren Fehlerquellen und schaffen maximale Flexibilität – bei der Planung wie auf der Baustelle. Schluss mit aufwendiger Verkabelung. Starten Sie in eine effizientere Zukunft.
DOWNLOADS
FAQ
Welche Zulassungen besitzt das podis® Flachleitungssystem von Wieland?
Die podis® Flachleitungssysteme von Wieland verfügen über zahlreiche internationale Zulassungen und erfüllen relevante Normen für den industriellen Einsatz. Die Zulassungen gelten sowohl für die Anschlussmodule als auch für das komplette System inklusive Flachleitung. Zulassung für den Schiffbau Lloyd's Register
Zulassungen für den Nordamerikanischen Raum:
Zulassungen der Anschlussmodule (gilt für alle Varianten):
UL 2238
Cable Assemblies and Fittings for Industrial Control and Signal Distribution
CSA C22.2 No. 182.3
Special Use Attachment Plugs, Receptacles and Connectors
Zulassung des kompletten Systems (einschließlich Flachleitung):
UL 2875
Outline of Investigation for Modular Cable System Assemblies and Fittings for Industrial Control, Signal and Power Distribution
CE- & UKCA-Konformitätserklärung – podis® CON 5G16 und 5G6:
Basierend auf folgenden Normen:
- EN IEC 60670-1
- EN 60670-22
- EN 60998-1
- EN 60998-2-3
- EN 61439-2
- EN IEC 63000
CE- & UKCA-Konformitätserklärung – podis® CON 7G4:
Basierend auf folgenden Normen:
- EN 60998-1
- EN 60998-2-1
- EN 60998-2-2
- EN 60998-2-3
- EN 60999-1
- EN 61984
- EN IEC 63000
Welche Sicherheitsfunktionen sind integrierbar?
zum Beispiel dezentrale FI/LS-Kombinationen, Motorschutzschalter oder Wartungsschalter sind im System modular integrierbar.
Wie kann ich das podis® System bei einer Erweiterung anpassen?
Dank der steckbaren Module und des modularen Aufbaus können neue Abgänge einfach an beliebiger Stelle gesetzt werden – ohne Eingriff in die bestehende Installation.
Wie wird ein hoher Schutzgrad bei Abgriffen und Enden sichergestellt?
Durch Leitungsendstücke, passende Dichtungen und zugelassene Montageelemente wird die Schutzart IP65 dauerhaft gewährleistet.
Wie funktioniert der Energieabgriff mit Durchdringungskontakten?
Die Kontaktierung erfolgt durch Schrauben, die die Leiter der Flachleitung durchdringen und so eine sichere, gasdichte Verbindung herstellen – ohne Kabelbearbeitung.
Welche Schutzart erfüllt das podis® Flachleitungssystem ?
Alle Komponenten haben mindestens IP65 und sind somit für den industriellen Einsatz und raue Umgebungen geeignet.



