
Der CE-Prozess –
Schritt für Schritt zur sicheren Konformität
Die CE-Kennzeichnung ist Ihr Schlüssel für den Marktzugang in Europa. Sie gewährleistet, dass Ihre Maschinen die strengen EU-Anforderungen an Gesundheit, Sicherheit und Umwelt erfüllen. Der CE-Prozess umfasst 9 essenzielle Schritte – von der ersten Recherche bis zur finalen Inspektion.
Jeder Schritt ist entscheidend, um eine normenkonforme Umsetzung sicherzustellen und potenzielle Risiken zu minimieren. Mit Wieland an Ihrer Seite profitieren Sie von einem erfahrenen Partner, der Sie durch den gesamten Prozess führt – individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Entdecken Sie hier die Übersicht über alle Schritte und starten Sie genau dort, wo Ihr Projekt aktuell steht.

CE-PROZESS IM ÜBERBLICK:
IN 9 KLAREN SCHRITTEN ZUR SICHEREN UND NORMENKONFORMEN MASCHINE
RECHERCHE
Fundierte Normenkenntnis als Startpunkt
Ermitteln Sie alle geltenden Normen, Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen für Ihren Maschinentyp – die Basis für einen rechtssicheren und reibungslosen CE-Prozess.

RISIKOBEURTEILUNG
Gefährdungen erkennen – Risiken bewerten
Bewerten Sie alle potenziellen Gefahren entlang des Lebenszyklus Ihrer Maschine gemäß EN ISO 12100 und schaffen Sie die Grundlage für ein schlüssiges Sicherheitskonzept.

SICHERHEITSKONZEPT
Sicherheitslösungen gezielt planen
Leiten Sie auf Basis der Risikobeurteilung konkrete Schutzmaßnahmen ab – konform mit EN ISO 13849-1 und abgestimmt auf Ihre betrieblichen Anforderungen.

SAFETY ENGINEERING
Technische Schutzmaßnahmen effizient umsetzen
Realisieren Sie Ihr Sicherheitskonzept mit durchdachter Technik und entwickeln Sie normgerechte Sicherheitssoftware – für eine sichere, produktive Maschine.

VERIFIKATION
Sicherheitsfunktionen systematisch überprüfen
Kontrollieren Sie die Umsetzung der Schutzmaßnahmen gemäß EN ISO 13849-1 – insbesondere in Bezug auf das erforderliche Performance Level.

VALIDIERUNG
Sicherheit im Betrieb nachweisen
Prüfen Sie direkt an der Maschine, ob alle technischen Schutzmaßnahmen zuverlässig funktionieren und die spezifizierten Anforderungen erfüllen.

DOKUMENTATION
Nachvollziehbare Dokumentation schaffen
Stellen Sie sicher, dass alle Nachweise – von der Risikobeurteilung bis zur Validierung – vollständig, konsistent und CE-konform vorliegen.

BEWERTUNG & ABSCHLUSSBERICHT
Rechtssicherheit durch finale Bewertung
Erfassen und bestätigen Sie alle relevanten Nachweise in einem abschließenden Bericht – als Grundlage für die CE-Konformitätserklärung.

INSPEKTION
Schutzmaßnahmen dauerhaft wirksam halten
Führen Sie regelmäßige Prüfungen durch, um die Funktionstüchtigkeit Ihrer Sicherheitsmaßnahmen über den gesamten Lebenszyklus hinweg sicherzustellen.
