- 23.04.2026
- Kostenloses Webinar
ISO 13849 oder IEC 62061 - zwei Wege zur Maschinensicherheit (MVO & CRA)
Willkommen zu unserem kostenlosen Webinar „ISO 13849 oder IEC 62061 - zwei Wege zur Maschinensicherheit “!
Zwei Normen, ein Ziel – aber unterschiedliche Wege: IEC 62061 und ISO 13849 regeln die funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen. Warum gibt es zwei Standards? Und wie unterscheiden sie sich in Methodik und Anwendung? In unserem kostenlosen Webinar werfen wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte beider Normen, vergleichen ihre Ansätze und zeigen Ihnen, wie Sie die passende Norm für Ihr Projekt auswählen – praxisnah und zukunftssicher.
DATUM
Donnerstag, den 23.04.2026
von 10:00 - 11:00 Uhr (inkl. Diskussion) CET
THEMEN DES WEBINARS:
- Historie: Warum zwei Normen mit demselben Ziel? Ein Blick auf die Entstehung und Hintergründe
- Unterschiede: IEC oder ISO? Ein kompakter Überblick über Fokus und Methodik
- Gemeinsamkeiten: Zwei Wege – ein Ziel: sichere Maschinen und klare Anforderungen
- Stärken: So finden Sie die passende Norm für Ihr Projekt – praxisnah und zukunftssicher
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Dieses Webinar richtet sich an CE-Koordinatoren, Sicherheitsingenieure, Konstrukteure, Maschinenbauer und alle, die mit der normenkonformen Auslegung sicherheitsrelevanter Steuerungen befasst sind. Es bietet wertvolle Orientierung für die Auswahl und Anwendung der passenden Norm.
Ihre Webinarreihe zu Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act
Die neue MVO und der Cyber Resilience Act kommen – und mit ihnen neue Pflichten für Hersteller und Betreiber.
Unsere Webinarreihe 2025/2026 macht Sie fit für den Stichtag: Monat für Monat erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Normen, Cybersecurity, funktionale Sicherheit, digitale Dokumentation und mehr. Ob Grundlagen oder Spezialwissen – wir begleiten Sie strukturiert und verständlich auf dem Weg zur Konformität.
Jetzt weitere Webinare entdecken und vertiefen
Zur Webinarreihe für industrielle Cybersecurity
* Alle Webinare später auch als Aufzeichnung verfügbar
REFERENTEN
IHR referent:
Marcus Scholle
Praxisnähe garantiert: Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Marcus Scholle mit Funktionaler Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau. Seine Erfahrung als Prozessmanager für die Auslegung komplexer Maschinenverbünde macht ihn sowohl zu einem Profi für die Integration und Programmierung von Sicherheitssteuerungen verschiedener Hersteller als auch zu einem Experten im Bereich Konformitätsbewertung und Retrofit.
IHR Referent:
Wolfgang Onderka
Ein technisches Ass in Functional Safety: Wolfgang Onderka ist seit über 15 Jahren in der Automatisierungstechnik zuhause und berät seitdem Kunden zu allen Fragen rund um die funktionale Sicherheit für Maschinen – nicht nur als Consultant sondern auch als Trainer.


