ELEKTROINSTALLATION 
FÜR MODERNE VERWALTUNGSGEBÄUDE

Ob Neubau oder Revitalisierung – mit Wieland setzen Sie auf zeitsparende, zukunftssichere und flexible Lösungen für die Elektroinstallation.

VERWALTUNGSGEBÄUDE BRAUCHEN EINE ELEKTROINFRASTRUKTUR, DIE MITWÄCHST 
– FLEXIBEL GEPLANT, MODULAR UMGESETZT, ZUKUNFTSSICHER BETRIEBEN

DIE HERAUSFORDERUNG

Die Elektroinstallation in Verwaltungsgebäuden steht unter wachsendem Druck: Sie muss heute weit mehr leisten als früher – und das unter sich ständig verändernden Anforderungen. Schon in der Planungsphase fehlt es oft an belastbaren Informationen zur Nutzung. Und spätestens im Betrieb wird klar: Planung und Realität klaffen oft auseinander. Neue Arbeitsbereiche entstehen, flexible Arbeitswelten lösen feste Raster ab, Homeoffice und Umzüge verlangen schnelle Anpassungen. Klassische Installationen stoßen hier schnell an ihre Grenzen – das Ergebnis: Kabelsalat, hohe Kosten und aufwändige Nachrüstungen.

DIE CHANCE

Eine steckbare Elektroinstallation bietet hier echte Perspektiven: Sie lässt sich modular und stufenweise in jedes Projekt integrieren – vom schnellen Einstieg auf Raumebene bis zur vollständig dezentralen Energieverteilung. Strom, Daten und Signale kommen genau dort an, wo sie gebraucht werden – flexibel, sauber und jederzeit erweiterbar. So entsteht eine Infrastruktur, die sich an neue Raumkonzepte, Nutzergruppen oder technologische Anforderungen anpassen lässt – ganz ohne Eingriff in die Bausubstanz.

DIE LÖSUNG

Mit der Produktfamilie gesis®  von Wieland realisieren Sie eine Elektroinfrastruktur, die mitwächst: je nach Bedarf, Budget und Projektphase. Ob einfache Anschlusstechnik, strukturierte Etagenverkabelung oder voll flexible Versorgung mit Übergabepunkten – unser System passt sich an, statt das Gebäude festzulegen. Das senkt Planungs- und Installationsaufwand, reduziert Kosten und schafft gleichzeitig mehr nutzbare Fläche. Und egal, ob Umbau, Neubau oder Revitalisierung: Ihre Infrastruktur bleibt dauerhaft anpassungsfähig.

IHRE VORTEILE IM VERGLEICH ZUR KLASSICHEN ELEKTROINSTALLATION

Zeitaufwand100
Kosten100
Leitungslängen100
Brandlast100
Kupfergewicht100
Technikraumgröße100
Zeitaufwand30
Kosten70
Leitungslängen30
Brandlast40
Kupfergewicht50
Technikraumgröße40

"Nicht einmal installiert, für immer erledigt – sondern mitwachsen statt nachrüsten: Wer als Bauherr wirtschaftlich denkt, als Planer zukunftssicher plant und als Nutzer flexibel bleiben will, setzt auf steckbare Elektroinstallationssysteme von Wieland."

Tobias Hennemann, Produktmanager Systemverteiler

RAUMFUNKTION IM WANDEL: JAHR FÜR JAHR NEUE ANFORDERUNGEN

01

Initiale Nutzung: Klassisches Großraumbüro

Geplant und realisiert als klassisches Großraumbüro: 

Das Gebäude ist auf eine hohe Arbeitsplatzdichte ausgelegt. Die Infrastruktur folgt einem standardisierten Installationsraster – das reicht zunächst völlig aus.

Anfängliche Anforderungen:

  • Fokus auf maximale Belegung
  • Standardisierte Infrastruktur reicht (noch) aus
02

Anpassung: Projektfläche mit neuen Anforderungen

Neue Anforderungen durch geänderte Nutzung: 

Ein Jahr später wird ein Teil der Fläche als Projektraum genutzt. Die Anforderungen steigen: Die Nutzung soll flexibel gestaltbar sein, zusätzliche Datenanschlüsse und eine anpassbare Energieversorgung werden erforderlich – erste Umbauten sind notwendig.

Veränderte Anforderungen:

  • Flexible Nutzung der Fläche
  • Bedarf an mehr Datenanschlüssen und Energiepunkten
  • Erste Anpassungen an der Infrastruktur
03

Umnutzung: Rückbau zur Besprechungszone

Nächster Umbau: aus Projekt- wird Besprechungsraum: 

Die Fläche wird erneut umgenutzt – diesmal für Besprechungen. Damit verschieben sich die Anforderungen weiter in Richtung Raumautomation, Beleuchtungssteuerung und medientechnische Ausstattung. Bestehende Anschlüsse müssen versetzt oder ergänzt werden.

Weitere Anpassungen:

  • Neue Anforderungen an Medientechnik und Raumsteuerung
  • Bestehende Infrastruktur muss umgebaut werden
  • Licht- und Datenanschlüsse benötigen gezielte Erweiterung
04

Hybride Nutzung: Kombination aus Büro und Meeting-Zonen

Hybridlösung gefragt – Kombination aus Arbeitsplatz und Meetingbereich: 

Die Fläche entwickelt sich zu einer multifunktionalen Zone: Offene Arbeitsplätze und eine abtrennbare Besprechungsfläche teilen sich nun den Raum. Die Elektroinstallation muss dieser hybriden Nutzung gerecht werden – mit flexiblen, modularen Komponenten.

Zusätzliche Herausforderungen:

  • Parallele Anforderungen durch gemischte Nutzung
  • Bedarf an flexibler Lastverteilung und intelligenter Steuerung
  • Modularität als Schlüssel zur Anpassungsfähigkeit

Räume verändern sich. Gut, wenn Ihre Elektroinstallation es auch kann.

Verwaltungsgebäude unterscheiden sich in Nutzung, Struktur und Projektphase – doch eines ist überall gleich: Die Elektroinstallation muss mit Veränderungen Schritt halten. Unsere steckbare Systemlösung lässt sich stufenweise in Ihr Projekt integrieren – vom schnellen Einstieg auf Raumebene bis zur voll skalierbaren Infrastruktur für dynamische Arbeitswelten.

Ob einfache Anschlusstechnik, strukturierte Energieverteilung oder voll flexible Raumerschließung mit dezentralem Übergabepunkt: Je nach Anforderung wächst das System mit – modular, steckbar und zukunftssicher. So lassen sich Neubauten ebenso wie Revitalisierungen wirtschaftlich und anpassungsfähig realisieren – ganz ohne unnötige Planungsschleifen oder bauliche Einschränkungen.

Projekt geplant? Wir beraten Sie persönlich.
Vom Umbau bis zum Neubau – gemeinsam machen 
wir Ihre Elektroinstallation zukunftssicher.

Projekt besprechen

APPLIKATIONEN 
– ELEKTROLÖSUNGEN FÜR VERWALTUNGSGEBÄUDE

ENERGIEVERSORGUNG

  • Die herkömmliche Verdrahtung, bei der jede Erweiterung mit neuen Verteiler- und Abzweigdosen das Elektro-Chaos vergrößert, ist längst überholt. Steckbare Elektroinstallationssysteme bieten herausragende Vorteile in puncto Übersicht, Effizienz und Erweiterbarkeit – zweifelsohne der bessere Weg für eine moderne und effektive Energieverteilung. 
     
  • Von dem Etagenverteiler bis zur Steckdose bietet Wieland Lösungen für die Anbindung einzelner Räume sowie die Integration von Steckdosen, Raumautomationsgeräten und anderen Endgeräten an das Elektronetz.

INTELLIGENTE VERKABELUNGSLÖSUNGEN FÜR BÜROIMMOBILIEN

INFRASTRUKTURVERKABELUNG

Die Versorgung in der Fläche erfolgt über eine smarte Versorgung per Flachleitung mit hohem Aderquerschnitt. Das sorgt für eine flächendeckende Verfügbarkeit von Energie.

Mehr erfahren

Konfigurator starten

BODENTANKVERKABELUNG

Kleinere Systeme nutzen 3-polige GST18® Verkabelungen. Für größere Anlagen bietet die gesis® NRG Flachleitung eine strukturierte Versorgung der Bodentanks mit reduzierter Energieaufnahme. Farbige Leitungen erleichtern die Netztrennung, steckbare Abgriffe ermöglichen flexible Lastverteilung. Bodentanks sind steckfertig erhältlich und optional mit Schutzkomponenten ausgestattet.

Mehr erfahren 

Konfigurator starten

BRÜSTUNGSKANALVERSORGUNG

Brüstungskanäle bieten flexible Installationsmöglichkeiten. Die gesis® NRG Flachleitungen ermöglichen eine einfache, energiesparende Drehstromversorgung bis zur Steckdose. Farbige Leitungen erleichtern die Netztrennung, steckbare Abgriffe sorgen für flexible Lastverteilung. BRK-Steckdosen und Rundleitungskomponenten ermöglichen eine vollständig steckbare Installation.

Mehr erfahren

Konfigurator starten

BELEUCHTUNG

  • In der Beleuchtungsinstallation konzentrieren wir uns auf die Verkabelung von Leuchten. Durch den Einsatz von Verteilerblöcke und entsprechender Infrastrukturverkabelung erfolgt die Verbindung zu lokaler Bedienungs- oder Bewegungssensorik (Beispielsweise KNX oder DALI)
     
  • Durch die dezentrale Installation reduziert sich der Installationsaufwand und der erforderliche Rohstoffeinsatz. Ausführung erfolgt unter anderem mit Systemverteilern , die wir den Anforderungen entsprechend kundenspezifisch anpassen.

BELEUCHTUNGSVERKABELUNG IN BÜROGEBÄUDEN
 

BELEUCHTUNGSVERKABELUNG – GESCHALTET

Unsere steckbare GST18® Lösung für die Beleuchtung wird meist in abgehängten Decken oder in Hohlwänden verlegt. Verteilerblöcke und Raumautomation ermöglichen eine flexible Steuerung. Auch Schalter und Leuchtenanschlüsse lassen sich steckbar und variabel integrieren.

Mehr erfahren

Konfigurator starten

BELEUCHTUNGSVERKABELUNG – GEREGELT, DALI ODER 1-10 V

Je nach Tageszeit und Raumnutzung ist eine flexible Steuerung einzelner Leuchten oder Leuchtengruppen gefragt. Wir kümmern uns um die einfache und sichere Strom- und Signalversorgung: Mit unseren gesis® CLASSIC Leitungen, Verteilern und Anschlusskomponenten lassen sich beispielsweise DALI-Leuchten auf einfachste Weise versorgen.

Mehr erfahren

Konfigurator starten

DEZENTRALE RAUMAUTOMATION

  • Mit vorkonfektionierten, steckbaren Systemverteilern platzieren wir KNX- und MSR-Funktionen wie Beleuchtung, Jalousiesteuerung, Heiz-/Kühlventile oder Frischluftregelung konsequent dezentral. Die Verteilung erfolgt raumweise – für eine schnelle, saubere und ressourcenschonende Installation.

RAUMAUTOMATION IN BÜRO- UND VERWALTUNGSGEBÄUDEN

Steckbare Raumautomation mit gesis® NRG Flachleitung, Systemverteiler und vorkonfektionierten Leitungen zur Ansteuerung von Licht, Jalousien, Temperatursensoren und Präsenzmeldern
SYSTEMVERTEILER

Unsere Systemverteiler bieten eine smarte und wirtschaftliche Lösung für Ihr Projektgeschäft – ob für die Energie- und Signalverteilung, Anwendungen im MSR-Bereich oder als komplette Raumlösungen. Alle Varianten sind auf maximale Vorfertigung und Steckbarkeit ausgelegt, sodass Sie auf der Baustelle Zeit sparen und Fehler vermeiden.

Mehr erfahren

Konfigurator starten

VERDUNKELUNG UND SONNENSCHUTZ

  • Mit unserer dezentralen, steckbaren Lösung reduzieren Sie den Leitungsaufwand erheblich – insbesondere bei Jalousieantrieben. Statt aufwändiger 4-Leiter-Verdrahtung setzen wir auf das SMI-Bussystem, bei dem bis zu 16 Antriebe pro Strang verbunden werden können – über unsere 5-poligen Systeme.
     
  • Je nach Anlagensituation kommen Flachleitungen wie gesis® NRG, Rundleitungen wie gesis® CLASSIC oder im Außenbereich RST® MINI zum Einsatz.

VERDUNKELUNG UND SONNENSCHUTZ IM VERWALTUNGSBAU

Steckbares Sonnenschutzsystem zur dezentralen Ansteuerung von Jalousien über gesis® Systemverteiler mit vorkonfektionierten Leitungen und 5-poligen Abzweigen
 
SONNENSCHUTZ (KNX, SMI)

Unsere vorkonfektionierten Systeme ermöglichen die dezentrale Jalousiesteuerung über gesis® Systemverteiler – für 230 V oder 24 V DC, mit optionaler Absicherung. Die 7-polige gesis® NRG versorgt gleichzeitig mit Drehstrom und KNX-Kommunikation. Für SMI-Antriebe integrieren wir passende Elektronik – so entsteht ein vollständig steckbares System vom Schaltschrank bis zum Antrieb.

Mehr erfahren

SIE MÖCHTEN EIN KONKRETES PROJEKT TECHNISCH DURCHDENKEN?

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Systemlösungen – modular, steckbar und exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten.

Technische Beratung vereinbaren

–70 %geringerer Zeitaufwand
–30 %geringere Kosten

WIE DIE STUFENWEISE INTEGRATION DER ELEKTROINSTALLATION GELINGT 
– AM BEISPIEL DER ENERGIEVERSORGUNG

GRUNDINSTALLATION FÜR EINFACHE ANWENDUNGEN

Diese Einstiegslösung eignet sich für Verwaltungsgebäude mit überschaubaren oder stabilen Anforderungen. Die Energie- und Signalverteilung erfolgt über konventionelle Rundleitungen – steckbar ausgeführt und direkt im Raum verlegt. So entsteht eine strukturierte, übersichtliche Infrastruktur, die sich jederzeit erweitern oder umbauen lässt – ganz ohne Eingriff in die Bausubstanz.

Beispielhafte Einsatzfelder:

  • Sanierungen einzelner Büroetagen
  • Gebäude mit weitgehend statischer Nutzung
  • Schrittweiser Umstieg auf steckbare Systeme

Vorteile der Basis-Stufe:

  • Steckbare Installation reduziert Montagezeit und Fehlerquellen
  • Übersichtliche Verkabelung direkt im Raum
  • Einfache Nachrüstbarkeit bei überschaubaren Anpassungen
  • Ideal für kleinere Büroeinheiten mit klarer Nutzung oder den schrittweisen Umstieg
  • Schnelle Umsetzung ohne Eingriff in die Substanz
  • Plug & Play für Energieverteilung, Leuchten, Verschattungen, Sensorik und Medientechnik

Und wenn sich Anforderungen ändern?
Dann wird einfach umgesteckt – statt neu geplant.

Vom Experten beraten lassen

DEZENTRALE ENERGIEVERSORGUNG MIT HÖHEREM ANSPRUCH

Diese Ausbaustufe nutzt Flachleitungen für die strukturierte Energieverteilung auf der Etage – jedoch noch ohne Einsatz eines Systemverteilers. Durch vertikale Steigleitungen und das horizontale Durchschleifen entsteht eine klar getrennte, dezentrale Infrastruktur für Energie und Steuerung – flexibel einsetzbar in Neubau und Modernisierung.

Beispielhafte Einsatzfelder:

  • Gebäudekomplexe mit mehreren Nutzungseinheiten
  • Büroflächen mit Bedarf an modularer Erweiterung

Vorteile dieser Ausbaustufe:

  • Weniger Technikfläche, mehr nutzbare Fläche
  • Klare Trennung von Energie und Steuerung
  • Flexible Versorgung bis zur Raumzone
  • Reduzierter Verkabelungsaufwand, geringere Brandlast

Vom Experten beraten lassen

Mehr über gesis® NRG erfahren

MAXIMALE FLEXIBILITÄT UND ZUKUNFTSSICHERHEIT

Mit dem dezentralen Systemverteiler (CPO) wird die Flachleitungsinfrastruktur direkt mit der Nutzungsebene verbunden – genau dort, wo Energie, Daten und Signale gebraucht werden. Die Auslegung des Verteilers richtet sich nach den Anforderungen Ihres Projekts: Ob Energieverteilung, Raumautomation oder flexible Arbeitsplatzanbindung – dank unseres modularen Baukastens entstehen maßgeschneiderte Lösungen, abgestimmt auf Raumstruktur, Nutzungseinheit oder Bauabschnitt.

Beispielhafte Einsatzfelder:

  • Großraumbüros, Projekträume, hybride Arbeitswelten
  • Neubauten und Revitalisierungen mit hoher Änderungsdynamik

Vorteile dieser Ausbaustufe:

  • Vollständig modulare Versorgung von Strom, Daten und Signalen
  • Strukturierte Verkabelung bis zum Verbraucher
  • Anpassung an neue Raumkonzepte ohne Neuinstallation
  • Zukunftssichere Investition bei Umnutzung, Mieterausbau oder Hybridnutzung

Vom Experten beraten lassen

Mehr über Systemverteiler erfahren

KOMPONENTEN
– DAS SYSTEM MACHT DIE PERFEKTE LÖSUNG AUS

Der Wandel in Verwaltungsgebäuden – von der Umnutzung bis zur Revitalisierung – stellt hohe Anforderungen an Planung und Umsetzung. Mit dem System aus gesis® Steckverbindern und vorkonfektionierten Komponenten bieten wir die passende Antwort: eine effiziente, sichere und flexible Installationstechnik, die speziell für zeitkritische Neubau- und Modernisierungsprojekte entwickelt wurde.

GESIS® – SYSTEMVERTEILER

Effizient, steckbar, dezentral – mit gesis® RAN bieten wir maßgeschneiderte Systemverteiler für eine zukunftssichere Elektroinstallation. Ob Energie- und Signalverteilung, Gebäudeautomation oder MSR-Anwendungen – unsere Lösungen ermöglichen eine schnelle, wirtschaftliche und sichere Umsetzung in Büros, Schulen, Krankenhäusern, Hotels und mehr.

Mehr über Systemverteiler erfahren

Verteiler im Shop ansehen

GESIS® CLASSIC

Mit gesis® CLASSIC setzen Sie auf eine modulare, normgerechte und zukunftssichere Elektroinstallation. Das steckbare System ermöglicht eine schnelle, fehlerfreie und sichere Energieverteilung, reduziert Installationszeiten und minimiert Wartungsaufwand – ideal für Beleuchtung, Strom- und Datenanschlüsse in Gebäuden.

Mehr über gesis® classic erfahren

gesis® CLASSIC im Shop ansehen

GESIS® MINI

gesis® MINI kombiniert minimale Größe mit maximaler Flexibilität und eignet sich ideal für platzsparende Elektroinstallationen sowie sichere Betriebsmittelverbindungen. Ob als Installationsmaterial in festen Installationen oder als Betriebsmittelanschluss – gesis® MINI bietet eine effiziente und normgerechte Lösung für jede Anwendung.

Mehr über gesis® MINI erfahren

gesis® mini im Shop ansehen

GESIS® NRG

gesis® NRG kombiniert strukturierte Elektroinstallation mit maximaler Flexibilität. Abgänge lassen sich einfach setzen und entfernen, ohne die Leitung zu durchtrennen oder abzuisolieren. Das platzsparende Flachleitungssystem ermöglicht eine schnelle Installation und vereint Energie- und Datenverteilung (KNX, SMI, DALI) in einem System.

Mehr über gesis® NRG erfahren

FLACHLeitungen im Shop ansehen

EINSATZBEREICHE 
– SMARTE ELEKTROINSTALLATION FÜR VERWALTUNGSGEBÄUDE

Ob im Neubau oder bei der Revitalisierung: Eine intelligente Elektroinstallation wird zur Grundlage für Anpassungsfähigkeit, Energieeffizienz und nachhaltige Investitionssicherheit.

NEUBAU

  • Zeitsparende Erstinstallation durch steckbare, vorkonfektionierte Komponenten
     
  • Zukunftssicheres System, das neue Anforderungen ohne großen Aufwand aufnehmen kann
     
  • Wartungsarm und langlebig – für eine effiziente Instandhaltung über den gesamten Lebenszyklus

REVITALISIERUNG

  • Schnelle Modernisierung ohne Eingriff in die Bausubstanz
     
  • Einfaches Prinzip: abstecken – anpassen – wieder anstecken
     
  • Ideal für Umbauten im laufenden Betrieb oder Etappensanierungen

Zukunftsorientiert gedacht – für jeden Bereich im Verwaltungsbau

Großraumbüros
Zellenbüros
Besprechungsräume
Empfangs- und Wartezonen
Sozial- und Nebenräume

STECKBARE ELEKTROINSTALLATION FÜR BÜRO- UND VERWALTUNGSGEBÄUDE?

Wir zeigen Ihnen, wie sich Flexibilität, Effizienz und Zukunftssicherheit perfekt vereinen lassen – ob im Neubau oder bei der Sanierung.

Jetzt Projektberatung starten

FACHANWENDER 
– PLANEN. BAUEN. MODERNISIEREN.

WIR BEGLEITEN SIE BEI JEDEM SCHRITT 
IHRES VERWALTUNGSPROJEKTS

Vom ersten Entwurf bis zur letzten Steckverbindung: Wieland begleitet Bauherren, Planer und Installateure mit einem System, das einfach passt. Bauherren profitieren von kurzen Bauzeiten, geringen Betriebskosten und einer zukunftssicheren Lösung. Planer erhalten ein normgerechtes Konzept, das sich nahtlos dokumentieren und integrieren lässt. Installateuren nimmt die steckbare, vorkonfektionierte Technik viel Arbeit ab – schnell, sicher, fehlerfrei. Ob Neubau, Revitalisierung oder Umnutzung: So wird aus jeder Phase ein Erfolg.

UNSER SERVICE AUF EINEN BLICK

Mit umfangreichen Dienstleistungen und Serviceangeboten steht Wieland Electric seinen Kunden als kompetenter Partner weltweit zur Seite und unterstützt bei der Konzeption, Planung und Durchführung von smarten Elektroinstallationen im Verwaltungsbereich:

BAUHERREN & INVESTOREN

Für Bauherren und Investoren zählen vor allem Terminsicherheit, Kostentransparenz und eine hohe Anpassungsfähigkeit – sowohl in der Bauphase als auch im laufenden Betrieb. Verwaltungsgebäude müssen nicht nur heutigen Anforderungen entsprechen, sondern langfristig flexibel nutzbar bleiben – bei gleichzeitig minimalem Ressourcen- und Personalaufwand.

Wirtschaftlich denken – zukunftssicher bauen

Herausforderungen, die Sie kennen
  • Fehlendes Detailwissen im Gewerk Elektro erschwert oft fundierte Entscheidungen
  • Koordination verschiedener Gewerke ist zeit- und ressourcenintensiv
  • Fachkräftemangel und Zeitdruck wirken sich auf Bauzeiten und Qualität aus
  • Mängelbeseitigung und Dokumentation sorgen für Nachlaufkosten und Risiko
  • Rechtliche Vorgaben und Normen (z. B. DIN, VDE, GEG) müssen zuverlässig eingehalten werden
Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen
  • Beratung auf Augenhöhe: Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung – mit Konzeptvorschlägen, Planungshilfen und digitalen Tools
  • Industriell gefertigte Komponenten: Standardisierte, geprüfte Bausteine reduzieren Fehlerquellen und beschleunigen die Bauabwicklung
  • Optimierte Bauzeiten: Die steckbare Systemtechnik minimiert den Personalaufwand und beschleunigt die Ausführung – auch bei fehlenden Fachkräften
  • BIM-ready: Unsere Lösungen unterstützen einen modernen, digitalen Planungsprozess – inklusive digitalem Zwilling
  • Sichere Schnittstellen: Klare Systemgrenzen vereinfachen die Abstimmung zwischen den Gewerken und reduzieren Koordinationsaufwand
Ihre Vorteile im Überblick
  • Reduzierte Bauzeiten und weniger Mängel dank industrieller Vorfertigung
  • Ressourcenschonung und Müllvermeidung durch saubere, standardisierte Systemlösungen
  • Flexibles, modernes Gebäude mit optimalem Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Nachhaltige Investition in langlebige, wartungsarme Elektroinfrastruktur
  • Rechtssicherheit und Nachvollziehbarkeit durch digitale Dokumentation und BIM-Unterstützung

Individuelle beratung anfordern

ELEKTROPLANER

Elektroplaner stehen im Spannungsfeld zwischen technischen Anforderungen, wirtschaftlichen Vorgaben und normativer Sicherheit. Die Projekte werden komplexer, die Budgets knapper – und gleichzeitig steigt der Anspruch an Flexibilität und Dokumentation. Moderne Systeme müssen Planbarkeit ermöglichen und dabei praxisgerecht umsetzbar bleiben.

Komplexität reduzieren – sicher planen

Herausforderungen, die Sie kennen
  • Normen, Richtlinien und Standards entwickeln sich stetig weiter – die Aktualität ist entscheidend
  • Technische Machbarkeit kollidiert häufig mit Budget- und Zeitvorgaben
  • Steckbare Systeme in der Erstanwendung werfen Fragen zur Integration und Sicherheit auf
  • Dokumentationspflichten binden Ressourcen und bergen Risiken bei späteren Änderungen
  • Fachkräftemangel beeinflusst nicht nur den Bau, sondern auch die Planung
  • Lieferketten, Produktsicherheit und Support müssen aus einer Hand kommen – „Single Source“ wird zum Erfolgsfaktor​
Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen
  • Konfigurationstools & Warenkörbe: Digitale Helfer für eine schnelle und sichere Produktauswahl
  • Planungs- und Dokumentationssupport: Von Ausschreibungstexten bis zur Übergabedokumentation
  • Trainings & Wissenstransfer: Sicherer Einstieg in die Planung mit steckbaren Lösungen – auch international
  • Zugang zu geprüften Lösungen & Partnernetzwerk: Für den normgerechten, wirtschaftlichen Einsatz im Projektalltag
  • Zukunftssichere Standards: Industriell vorgefertigte Systeme, die sich flexibel erweitern und dokumentieren lassen​
Ihre Vorteile im Überblick
  • Minimale Nacharbeitskosten nach der Erstinstallation
  • Standardisierte, wartungsarme Systeme – „sealed for life“
  • Erweiterbar und zukunftssicher – auch für Folgeprojekte oder Flächennachrüstungen
  • Planungssicherheit durch normkonforme, dokumentierte Produkte
  • Entlastung bei Zeit- und Kostendruck durch planbare Lieferzeiten und klare Produktstrukturen

Individuelle beratung anfordern

INSTALLATEURE

Für Installateure zählt vor allem eines: eine schnelle, fehlerfreie und normgerechte Umsetzung – trotz steigendem Zeitdruck und knappen personellen Ressourcen. Die Realität auf der Baustelle fordert einfache, klar strukturierte Systeme, die sich schnell installieren und sicher dokumentieren lassen. Genau hier setzt unsere Lösung an.

Schnell montieren – sicher übergeben

Herausforderungen, die Sie kennen
  • Termindruck und enge Abläufe machen präzises Arbeiten oft schwierig
  • Errichtungsvorschriften und Normen müssen exakt eingehalten werden – auch unter Zeitstress
  • Facharbeitermangel verschärft die Lage auf der Baustelle zusätzlich
  • Mängelbeseitigungen nach Abnahme kosten Zeit, Geld und Vertrauen
  • Dokumentation ist Pflicht – aber aufwendig, wenn sie nicht systemgestützt erfolgt
  • Unsicherheit im Umgang mit neuen Systemen führt zu Installationsfehlern
Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen
  • Standardisierte, steckbare Systeme: Vorkonfektionierte Komponenten sorgen für schnelle und fehlerfreie Montage
  • Trainings & Anleitungen: Praxistaugliche Schulungen für einfache, sichere Handhabung
  • Planungs- und Dokumentationssupport: Saubere Übergabe ohne Zusatzaufwand – mit klarer Systemlogik
  • Sichere Einhaltung von Vorschriften: Durch definierte Schnittstellen und geprüfte Komponenten
Ihre Vorteile im Überblick
  • Geringe Nacharbeitskosten nach der Erstinstallation
  • Weniger Fachpersonal notwendig – einfache, werkzeuglose Verbindungstechnik
  • Erweiterbar und zukunftssicher – ideal für Umbauten und Nachinstallationen
  • Nachhaltig durch langlebige, wartungsarme Systeme
  • Schneller, sauberer Einbau – selbst unter schwierigen Baustellenbedingungen

Individuelle beratung anfordern

PLANUNGSTOOLS

Digitale Planung 
leicht gemacht

Für Architekten und Elektroplaner sind computergestützte Planungsmethoden unverzichtbar, wenn bereits vorab zuverlässige Informationen zu Gestaltungsumfang, Zeitvorgaben und Kostenentwicklung eines Projekts benötigt werden:

  • BUILDING SOLUTIONS CONFIGURATOR: Das Konzeptionierungstool, das sich ideal für Neueinsteiger eignet. Es ermöglicht eine schnelle und flexible Elektroinstallation, wodurch Sie Ihre Planung mühelos und effizient gestalten können.
     
  • GESIS® PLAN: Diese Software ist das perfekte Werkzeug für erfahrene Elektroplaner. Mit GESIS® PLAN können Sie steckbare Elektroinstallationen in 3D planen und dabei auf bewährte Systeme wie gesis® und RST® zurückgreifen.

Übersicht unserer Konfiguratoren

BEWÄHRTE KOMPETENZ IN UNSERER SCHLÜSSELBRANCHE

Steckbare Gebäudeinstallation

Mit einem reichen Erbe in der Elektrobranche verfügen wir über langjährige Erfahrung und ein umfassendes Know-how. Unsere Expertise erstreckt sich über Jahrzehnte, in denen wir kontinuierlich an der Entwicklung und Verbesserung steckbarer Elektroinstallationssysteme gearbeitet haben.

Mehr über die Gebäudetechnik

Whitepaper: STECKBARE ELEKTROINSTALLATIONSSYSTEME

Sie planen unter hohem Zeitdruck und komplexen Anforderungen? Dieses Whitepaper zeigt, wie Sie mit dem steckbaren System gesis® von Wieland Electric bis zu 70 % schneller installieren – und dabei auch noch Kosten senken.

Whitepaper ansehen

Kostenloses Webinar: ENERGIEVERTEILUNG IM GEBÄUDE MAL ANDERS

Energie dorthin bringen, wo sie gebraucht wird – ohne aufwändige Umplanungen, ohne Kabelchaos: In unserer Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie, wie eine dezentrale, steckbare Energieverteilung Ihre Bauprojekte effizienter, flexibler und zukunftssicher macht.

Jetzt kostenlos registrieren

REFERENZEN 
– AUSGEFÜHRTE PROJEKTE, DIE ÜBERZEUGEN

Thyssen Krupp Bürogebäude 
Essen

The Circle (Büro + Hyatt Hotel) 
Kloten, Flughafen Zürich

Marienturm
Frankfurt

Entdecken Sie, in welchen nationalen und internationalen Bauprojekten unsere Produkte und Serviceleistungen erfolgreich eingesetzt wurden.

DOWNLOADS

FOCUS GEBÄUDE – Innovative Energie- und Signalverteilung – Broschüre

0431.0 | 9 MB

gesis® Indoor - Katalog

0670.0 | 32 MB

Noch Fragen offen? Wir unterstützen Sie bei Planung, Auswahl und Umsetzung.

Projektberatung anfordern

KONTAKT ZUR PROJEKTBERATUNG

Sie haben konkrete Anforderungen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne – direkt über das Formular.

* Pflichtfeld
Nähere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter www.wieland-electric.com/de/datenschutz/.
Allgemeiner Kontakt

Fragen zur Elektroinstallation im Büro- und Verwaltungsbau?

Sprechen Sie mit unseren Experten – persönlich, direkt und auf Augenhöhe. Ob Rückruf, E-Mail oder klassischer Anruf: Wir sind für Sie da.

Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
Tel: +49 951 9324 996
E-Mail: building@wieland-electric.com

ZUM KONTAKTFORMULAR
RÜCKRUF – SERVICE

Keine Warteschleife. Kein Aufwand.

Unsere Experten rufen Sie zurück – wann es Ihnen passt:

  1. Formular ausfüllen
  2. Wunschzeit angeben
  3. Rückruf erhalten
Rückruf vereinbaren
Corporate - Deutsch
Branchen
ZurückBranchenBranchenübersichtGebäudetechnikBeleuchtungstechnikMaschinenbauWindenergieHortikulturEV ChargingPrefab
Produkte
ZurückProdukteElektroinstallationVerbindungstechnikSicherheitstechnikIndustrielle KommunikationElectronic + Interface
Support
ZurückSupportServiceHändlersucheTrainingDienstleistungen für die MaschinensicherheitSoftware & AppsInfoportalDownloadsWhitepaper
Unternehmen
ZurückUnternehmenÜber unsEinkauf & QualitätNewsReferenzen
Karriere
ZurückKarriereWieland als ArbeitgeberSchüler*innenStudierendeAbsolventenBerufserfahreneStellenportal