
Webinarreihe:
CE-KENNZEICHNUNG & funktionale Maschinensicherheit
jetzt Webinare entdecken
Sicher konform – Ihre Maschinen auf der Normspur
Effizient und sicher durch den CE-Prozess: Unsere neue Webinarreihe vermittelt Schritt für Schritt das nötige Wissen, um Maschinen normenkonform und sicher in Betrieb zu nehmen – von den rechtlichen Grundlagen der CE-Kennzeichnung bis zu praxisorientierten Lösungen. Erfahren Sie, wie Sie Zeit und Ressourcen sparen und zugleich alle Sicherheits- und Gesetzesanforderungen effizient erfüllen.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um Ihre Fragen von erfahrenen Experten beantworten zu lassen und wertvolle Tipps für den Arbeitsalltag mitzunehmen!

Das erwartet Sie in der Webinarreihe:
- Update ISO 13849-1 – Was jetzt für Hersteller & Betreiber gilt
- Der CE-Prozess im Überblick – Von der Idee zur Konformität
- Risikobeurteilung – Effizient zur normenkonformen Maschine
- Sicherheitskonzept – Komponenten gezielt auswählen & kombinieren
- Bewegungsüberwachung nach EN 61800-5-2 – Schnell & einfach umgesetzt
- SISTEMA & Verifikation – Sicherheitsfunktionen korrekt entwerfen
- Validierung & Dokumentation – Vom Test zum Abschlussbericht
- Retrofit & Umbau – Wesentliche Veränderung richtig bewerten
- Lockout / Tagout – 5 Schritte für ein sicheres LOTO-Programm

IHR THEMENFAHRPLAN ZUR
FUNKTIONALEN MASCHINENSICHERHEIT
IHR EINSTIEG IN DIE MASCHINENSICHERHEIT
Als Hersteller, Betreiber oder Konstrukteur stehen Sie vor der Herausforderung, Risiken sicher zu bewerten, Schutzfunktionen normgerecht umzusetzen und den CE-Prozess vollständig zu dokumentieren. Unsere Webinarreihe unterstützt Sie genau dabei.
GANZHEITLICHER ÜBERBLICK
Sie erhalten eine strukturierte Einführung in alle wesentlichen Aspekte des CE-Prozesses – von Verantwortlichkeiten und Grundlagen bis hin zu praktischen Umsetzungsbeispielen.
KONKRETER NUTZEN
Unsere Experten zeigen praxisnah, wie Sie alle Phasen des CE-Prozesses effizient, rechtssicher und normenkonform umsetzen – von der Risikobeurteilung bis zur finalen CE-Kennzeichnung.
AKTUELLE ÄNDERUNGEN IM BLICK
Bleiben Sie up to date: Unsere Experten geben Einblicke in neue Normen, Richtlinien und die EU-Maschinenverordnung – kompakt, verständlich und direkt aus der Normungsarbeit.
KURZUM
Die Webinarreihe vermittelt Fachwissen für alle, die Maschinen sicher entwickeln, betreiben und in Verkehr bringen. Sie steigern damit die Sicherheit Ihrer Anlagen – und die Marktakzeptanz Ihrer Produkte.
WEBINAR FÜR WEBINAR: MASCHINENSICHERHEIT PRAKTISCH AUFBEREITET
Update DIN EN ISO 13849‑1: Was Hersteller und Betreiber jetzt wissen müssen
🗓 23.01.2025 – Aufzeichnung verfügbar
Die neue Fassung der EN ISO 13849-1 bringt zahlreiche Änderungen in Normabschnitten und Anhängen mit sich. In diesem Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und deren Auswirkungen.
Highlights:
- Überblick über die Änderungen in der Norm
- Auswirkungen auf Steuerung, Dokumentation & Umsetzung
- Früherkennung: Welche Anforderungen auf Sie zukommen
- Verknüpfung mit neuer Maschinenverordnung (MVO)

Der CE-Prozess im Überblick: Normative Grundlagen, Inhalt und Verantwortlichkeiten
🗓 20.02.2025 – Aufzeichnung verfügbar
Sie möchten wissen, wie der CE-Konformitätsprozess abläuft – von der ersten Gefährdungsbeurteilung bis zur CE-Erklärung? Dieses Webinar bietet Ihnen einen kompakten Gesamtüberblick und zeigt, welche Rollen und Pflichten im Unternehmen konkret gefordert sind.
Highlights:
- Strukturierter Ablauf des CE-Prozesses Schritt für Schritt
- Verantwortlichkeiten im Unternehmen rechtssicher zuordnen
- Wichtige Normen und Anforderungen verständlich erklärt

Die Risikobeurteilung: effizient und praxisnah zur normenkonformen Sicherheit Ihrer Maschine
🗓 19.03.2025 – Aufzeichnung verfügbar
Die Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 ist der zentrale Einstieg in den CE-Prozess. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Gefährdungen systematisch identifizieren, bewerten und wirksame Schutzmaßnahmen ableiten – mit direktem Praxisbezug.
Highlights:
- Methoden zur Gefährdungsbeurteilung & Risikominimierung
- Typische Fehler vermeiden – Sicherheit frühzeitig planen
- Effizienter Ablauf für schnellere Projektfortschritte

Sicherheitskonzept: Auswahl der passenden Sicherheitskomponenten für Ihre Maschine
🗓 25.03.2025 – Aufzeichnung verfügbar
Nach der Risikobeurteilung folgt der nächste Schritt im CE-Prozess: das Sicherheitskonzept. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie geeignete Schutzmaßnahmen und Komponenten normgerecht auswählen und in Ihre Maschine integrieren.
Highlights:
- Sicherheitsfunktionen definieren & Komponenten gezielt auswählen
- Integration von Schutzmaßnahmen wie Not-Halt, Lichtgitter & Steuerungen
- Worauf es bei der wirtschaftlichen Umsetzung wirklich ankommt

Safety Engineering: Schnelle und einfache Realisierung von Bewegungsüberwachung für elektrische Antriebe (EN 61800-5-2)
🗓 22.05.2025 – Aufzeichnung verfügbar
In diesem Webinar erfahren Sie, wie sich Sicherheitsfunktionen für elektrische Antriebe gemäß EN 61800-5-2 einfach und effizient umsetzen lassen – mit TÜV-zertifizierten Bausteinen und minimalem Programmieraufwand.
Highlights:
- Umsetzung sicherer Zustände wie SLS & sicherer Stillstand
- Nutzung von samos® PLAN 6 zur schnellen Parametrierung
- Praxisnahe Tipps für moderne Antriebstechnik mit Safety-Funktion

Verifikation: Entwurf von Sicherheitsfunktionen mit SISTEMA
🗓 26.06.2025 – Aufzeichnung verfügbar
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit SISTEMA Schritt für Schritt Sicherheitsfunktionen modellieren, bewerten und normgerecht verifizieren – gemäß EN ISO 13849-1.
Highlights:
- Schutzstufen berechnen & dokumentieren mit SISTEMA
- Kritische Kennwerte (MTTFd, DC, PFHd, CCF) korrekt anwenden
- Sicherheitskreise normkonform entwerfen und validieren

Validierung, Dokumentation, Bewertung und Abschlussbericht: Abnahmeprotokolle & Testing im CE-Prozess
🗓 01.07.2025 – Aufzeichnung verfügbar
Im letzten Schritt des CE-Prozesses kommt es auf die strukturierte Validierung und rechtssichere Dokumentation an. Dieses Webinar zeigt, wie Sie Schutzmaßnahmen prüfen, Risiken bewerten und den Abschlussbericht korrekt aufbereiten.
Highlights:
- Validierung technischer Maßnahmen gemäß EN ISO 13849-2
- Erstellung gesetzeskonformer CE-Dokumentation inkl. Abschlussbericht
- Tipps für eine reibungslose und rechtssichere CE-Abnahme


Bleiben Sie informiert – und immer einen Schritt voraus.
Sie möchten über neue Webinare, Termine oder Whitepaper zu Cybersecurity und CE auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Experten-Newsletter an.
Inspektion & Retrofit: Wesentliche Veränderung und Umbau von Altmaschinen
🗓 25.09.2026, 10:00–11:00 CET
Was gilt als „wesentliche Veränderung“ und wann ist eine neue CE-Kennzeichnung erforderlich? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Umbauten oder Modernisierungen rechtssicher umsetzen – ohne neue Risiken einzugehen.
Highlights:
- CE-Pflichten bei Umbau & Nachrüstung bestehender Maschinen
- Umgang mit neuen Gefährdungen nach Modernisierung
- Retrofit & CE-Konformität praxisnah absichern

Mastering Lockout/Tagout: 5 wesentliche Schritte zu einem sicheren LOTO-Programm
🗓 30.10.2025, 10:00–11:00 CET
Ein funktionierendes Lockout/Tagout-Programm schützt zuverlässig bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie LOTO sicher einführen und praxisnah umsetzen – in fünf klar strukturierten Schritten.
Highlights:
- Grundlagen, Zweck und Einsatzmöglichkeiten von LOTO
- 5 Schritte zur erfolgreichen Einführung im eigenen Betrieb
- Sicherheit erhöhen & Arbeitsunfälle gezielt vermeiden

AUFGEZEICHNET – ABER IMMER NOCH RELEVANT
Sie haben ein Webinar verpasst? Keine Sorge! Über diese Seite gelangen Sie auch auf unsere Webinar-Aufzeichnungen. So können Sie ganz bequem und jederzeit auf die Inhalte zugreifen.
Cybersecurity wird Pflichtbestandteil des CE-Prozesses
Funktionale Sicherheit bleibt zentral – doch Cybersecurity wird unverzichtbar. Mit der neuen EU-Maschinenverordnung und dem Cyber Resilience Act werden digitale Risiken wie unbefugte Zugriffe, Softwaremanipulation oder Schnittstellenlücken integraler Bestandteil des CE-Konformitätsprozesses.
In unserer ergänzenden Webinarreihe zur industriellen Cybersecurity zeigen wir, wie Sie Normen wie IEC 62443, funktionale Sicherheit und digitale Schutzmaßnahmen sinnvoll verbinden.
Zur Webinarreihe Cybersecurity im Maschinenbau

IHRE REFERENTEN FÜR FUNCTIONAL SAFETY
– WISSEN AUS ERSTER HAND
Diese Webinarreihe wird von erfahrenen Spezialisten aus dem Wieland-Team gestaltet. Das garantiert praxisnahe Einblicke und fundierte Antworten auf Ihre Fragen. Wieland Electric verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Maschinensicherheit und begleitet Kunden ganzheitlich durch den CE-Kennzeichnungsprozess – prozessorientiert, normensicher und auf Ihre Branche abgestimmt.

WOLFGANG ONDERKA
Technik mit Erfahrung: Seit über 15 Jahren berät Wolfgang Onderka Kunden zur funktionalen Sicherheit von Maschinen. Seine Praxisnähe verdankt er zahlreichen weltweiten Serviceeinsätzen in der Automatisierungstechnik – von der Planung bis zur Inbetriebnahme komplexer Anlagen.

MARCUS SCHOLLE
Komplexität trifft Klarheit: Marcus Scholle bringt über 10 Jahre Erfahrung in funktionaler Sicherheit mit – als Prozessmanager im Maschinenbau wie auch als Spezialist für Sicherheitssteuerungen, Konformitätsbewertung und Retrofit-Lösungen.

FRANCA HOPF
CE im Fokus: Franca Hopf koordiniert weltweit die Safety Services bei Wieland. Ihr Know-how zur CE-Konformität macht sie zur Ansprechpartnerin für Unternehmen, die gesetzliche Anforderungen praxisnah und effizient umsetzen möchten.

NICOLAI WIRTH
Technik trifft Praxis: Nicolai Wirth betreut als Produktmanager für industrielle Kommunikation Kundenlösungen mit Fokus auf Maschinensicherheit. Sein Hintergrund in Automatisierung, Robotik und technischer Beratung prägt seinen praxisnahen Blick.

MATTHIAS TAUB
Sicherheit mit System: Matthias Taub ist zertifizierter Safety Engineer und langjähriger Projektleiter. Als Produktmanager bei Wieland kennt er die Anforderungen aus der Praxis und entwickelt Lösungen, die Anwender und Norm gleichermaßen im Blick haben.

ANDREAS HORKY
Vom Vertrieb zur Safety: Andreas Horky ist Produktmanager für Safety Relais und Sensorik bei Wieland. Seine Erfahrung aus Entwicklung, Vertrieb und Kundenprojekten macht ihn zum Spezialisten für anwendergerechte Sicherheitslösungen.
Mehr als Webinare:
Ihr Partner für CE & Maschinensicherheit
Sie planen ein Maschinenprojekt oder stehen mitten im CE-Prozess? Als erfahrener Lösungsanbieter begleitet Wieland Sie nicht nur mit Know-how, sondern auch mit konkreten Services – von der Risikobeurteilung bis zum Retrofit.
- CE-Kennzeichnung im Überblick
- CE-Prozess Schritt für Schritt
- CE-Dienstleistungen für Hersteller & Betreiber
- Fachbereich Maschinensicherheit entdecken
Nutzen Sie unser Expertenwissen für Ihre Projekte.

WISSEN TRIFFT PRAXIS – UND MENSCHEN MIT ERFAHRUNG.
GEMEINSAM DISKUTIEREN, LERNEN UND NEUE PERSPEKTIVEN GEWINNEN.
Expertenforum
Funktionale Sicherheit
Gemeinsam diskutieren. Wissen teilen. Netzwerke stärken.
Erleben Sie unser Online-Event für alle, die funktionale Sicherheit aktiv mitgestalten: Im Expertenforum kommen Fachleute aus Praxis, Normung und Technik zusammen – offen, interaktiv und auf Augenhöhe. Die Themen bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen.
Freuen Sie sich auf neue Impulse, vertiefende Diskussionen und direkten Austausch mit erfahrenen Referenten und der Community.

Vertiefen Sie Ihr Wissen in unseren Präsenz- oder Online-Seminaren – ideal für Ihre persönliche Weiterbildung.
Sichern Sie sich Ihren Platz bei unseren aktuellen Live-Webinaren – praxisnah, kompakt und kostenfrei.
Laden Sie Whitepaper herunter und profitieren Sie von fundiertem Fachwissen für Ihre Projekte.
Bleiben Sie informiert – mit unseren Updates zu neuen Webinaren, Trends und Fachthemen.